Die Wahl des passenden Tonabnehmer hängt von diversen, individuellen Faktoren wie Lautsprecher, Raumakustik, Hörgewohnheiten, Budget, Kompatibilität zum Tonarm und der Phonoverstärkung etc. ab.
Am besten man hat die Möglichkeit verschiedene Systeme an der der eigenen Anlage zu vergleichen, dabei sollte nur diese Komponente getauscht und auf einen Lautstärkeausgleich geachtet werden.
Gerne können Sie hier eine selektierte Auswahl von gängigen Tonabnehmern probehören, um Unterschiede in der Klangcharakteristik bzw. Wiedergabequalität zu vergleichen.
MM (Moving Magnet) oder MC (Moving Coil) ?
Bei einer sehr hochwertigen Gesamtanlage und gut produzierten sauberen Schallplatten wird man mit MC Systemen vermutlich noch bessere Abtastergebnisse erzielen, wobei diese mit deutlich höheren Kosten verbunden sind.
Meine Preis-/Leistungs Kaufempfehlung neu:
MM Tonabnehmer Audio Technica AT540ML ca 220,- Euro
kann probegehört werden, klingt ganz hervorragend
MC low output Tonabnehmer Audio Technica AT 33 PTG II ca. 500,- Euro - viel besser wird es dann auch bei erheblichem Budget nicht mehr
Gunter Schmitt Tel: 015115384382
Max-Planck-Str.107 Mail: g.s.audio@gmx.de
40699 Erkrath www.gs-audio.com
IBAN: DE33 4405 0199 0302 0850 80
BIC: DORTDE33XXX